Direkt zum Inhalt
  • Über uns
  • Kontakt
  • Termine
Startseite
TSC Dortmund e.V. 1959
Der Tauchsportverein für Dortmund!
Startseite
TSC Dortmund e.V. 1959
Der Tauchsportverein für Dortmund!
  • Verein
    • Verein
    • Grußwort
    • Über uns
    • Vorstand
      • Vorstand
      • Gerätewarte
      • Trainingsleiter
    • Service
    • Mitglied werden
    • Beiträge und Gebühren
    • Kontakt
    • Die Geschichte des TSC
    • unsere Satzung
  • unsere Aktivitäten
    • unsere Aktivitäten
    • alle Termine
    • Clubtauchgänge
    • Termine Clubtauchgänge
    • Rückblicke
    • Galerie
  • Ausbildung & Training
    • Ausbildung & Training
    • DTSA*
    • DTSA**
    • DTSA***
    • Kosten für die Anfänger-Ausbildung
    • Spezialkurse
    • Ausbildungstermine
    • Schnuppertauchen
    • Hallenbadtraining
    • Leistungsabzeichen Flossenschwimmen
  • Jugend
    • Jugend
    • Wir stellen uns vor
    • Aktivitäten der Jugend
      • Aktivitäten der Jugend
      • Rückblicke auf frühere Jugendaktivitäten
    • Ausbildung Jugend
      • Ausbildung Jugend
      • Tauchausrüstung Jugend
    • Jugendtraining
      • Jugendtraining
      • Rund ums Jugend Training
      • Probetraining mit der Jugend
    • Schnuppertauchen Jugend
    • Elterninfos
    • Vereinsmitglied Jugend werden
    • Kontakt
  • Tauchen & Tauchplätze
    • Tauchen & Tauchplätze
    • Regelmäßig betauchte Plätze
      • Regelmäßig betauchte Plätze
      • Möhnetalsperre
      • Sorpetalsperre
      • Wuppertalsperre
      • Hennetalsperre
      • Kalberschnacke - Listertalsperre
Tauchen & Tauchplätze
Regelmäßig betauchte Plätze
Möhnetalsperre

Möhnetalsperre

zuletzt geändert16. Februar 2015 - 14:14

Die Möhnetalsperre, damals eine der größten Stauanlagen Europas, konnte 1913 nach nur fünfjähriger Bauzeit vom Ruhrtalsperrenverein in Betrieb genommen werden. Sie wurde zur Hauptstütze der Wasserversorgung des Ruhrgebietes.

Auch heute noch ist sie mit über 25% Anteil am Gesamtstauraum aller Talsperren im Einzugsgebiet der Ruhr ein wesentliches Element zur Steuerung der Wasserführung der Ruhr, aus deren fließender Welle die für die Wasserversorgung benötigten Mengen entnommen werden.

Mit ihrer 650 m langen und bis zu 40 m hohen Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinen können 134,5 Mio. m³ Wasser aufgestaut werden. Das aus der Talsperre im Normalbetrieb abgegebene Wasser wird in einem unterhalb der Mauer gelegenen Kraftwerk (Hauptkraftwerk) zur Energieerzeugung genutzt. Allerdings richtet sich die Wasserabgabe nur nach den Erfordernissen der wassermengenmäßigen Bewirtschaftung der Ruhr; die Stromerzeugung ist lediglich eine Nebennutzung. Vom Hauptkraftwerk gelangt das Wasser in den Ausgleichsweiher, aus dem die über den Tag gleichmäßig verteilte Abgabe über ein kleineres Kraftwerk (Nebenkraftwerk) in den Unterlauf der Möhne erfolgt. Die Kraftwerke werden von der Lister- und Lennekraftwerke GmbH in Olpe, einer 100%igen Tochtergesellschaft des Ruhrverbands, betrieben. (Quelle Bild und Text: Ruhrverband / Essen, www.ruhrverband.de)

Wegbeschreibung von Dortmund

--> auf A44 in Richtung Kassel fahren
--> Abfahrt Soest nehmen
--> an Abfahrt links auf die B229
--> dieser ca. 7 km folgen
--> am Kreisverkehr nach einem langen Gefälle über die Brücke (=Delecker Brücke) fahren
--> unmittelbar am Ende der Brücke rechts auf dem Parkplatz
--> Ziel ist erreicht
Nichts ist umsonst:
--> !!!!!!!! Der Parkplatz ist kostenpflichtig, bezahlen nicht vergessen, hier wird kontrolliert
--> !!!!!!!! Das Tauchen ist kostenpflichtig, anmelden nicht vergessen, Tel.-Nr. ist auf einem Schild am Häuschen von ProDive

Die Möhne das unbekannte Wesen

Wolfgang Suckrau hat 2003 einen lesenswerten Artikel über die Möhne verfasst.

zum Artikel aus dem Jahr 2003
‹ Regelmäßig betauchte Plätze nach oben Sorpetalsperre ›

Tauchen & Tauchplätze

  • Regelmäßig betauchte Plätze
    • Möhnetalsperre
    • Sorpetalsperre
    • Wuppertalsperre
    • Hennetalsperre
    • Kalberschnacke - Listertalsperre

Verein

  • über uns
  • Kontakt
  • Service
  • Vorstand
  • Satzung

TSC Aktuell

  • Clubtauchgänge
  • Ankündigungen
  • Terminübersicht
  • Jahreskalender
  • Rückblicke und Berichte

neu in der Galerie

Feb 2023
HLW-Kurs 2023
alle Galerien

Webseite

  • §Impressum
  • §Disclaimer
  • §Datenschutz
  • Kalender abonnieren
  • RSS Newsfeed
  • Login

Suchformular

(c) 2015-2018 TSC Dortmund e.V. 1959   Design by: water-world.org